+++ Budokan Herzberg/E.e.V. +++ Offizielle Homepage +++ Kampfsport für Jedermann +++ gemeinnütziger Verein +++

... Budokan Herzberg/E.e.V.
 

An dieser Stelle werden Berichte und Rückblicke über Veranstaltungen, Lehrgänge, Prüfungen usw. aufgeführt:





Kinder-Ju-Jutsu-und Karate-Prüfung beim Budokan Herzberg/E.e.V.

Kurz vor den Sommerferien, am 27.06.2017 gab es ein besonderes Highlight für die im letzten Jahr gegründete Kinder-Ju-Jutsu-Gruppe des Budokan Herzberg/E.e.V. Die besten Schüler der Kindertrainingsgruppe stellten sich den strengen Augen des Prüfers Enrico Hartrampf (3. Dan Judo, 2. Dan Ju-Jutsu) um ihre bereits erworbenen Kenntnisse in anwendungsorientierter Selbstverteidigung zu demonstrieren.
Die Kinder wurden von ihrem Trainer Mathias Dahlke sorgfältig auf diesen Tag vorbereitet.
Zeitgleich wurden die jungen Karatekas, welche von ihren Trainerinnen Heike Becker und Kathrin Gleinig trainiert werden, einer Gürtelprüfung unterzogen.
Extra zu dieser Prüfung war unser Ehrenmitglied Uwe Waskow (6. Dan Karate) aus Schöneiche bei Berlin angereist um die Leistungen der jungen Karate-Kid zu überprüfen.
Die Eltern am Mattenrand drückten ihren Sprösslingen fest die Daumen.
Nach fast 1,5 Stunden Bewegung, etlichen Schweißtropfen und bangen Zittern war es dann endlich geschafft. 
Die meisten der jungen Kampfsportler konnten ihre Prüfungen bestehen und wurden mit dem nächst höheren Kyu-Grad belohnt.
Den bestandenen Prüflingen einen Herzlichen Glückwunsch!

Enno

 

Gemeinsame Ju-Jutsu-Prüfung Budokan Herzberg/E.e.V. und Antei Stechau e.V.

Am 18.06.2017 fand in der Sporthalle in Schlieben eine gemeinsame Ju-Jutsu-Gürtelprüfung der beiden Kampfsportvereine Budokan Herzberg/E.e.V. und Antei Stechau e.V. statt. Aus beiden Vereinen nahmen jeweils 4 Sportler teil, welche sich sorgfältig auf die Überprüfung ihrer Fähigkeiten bei der Verteidigung im Stand und im Boden vorbereitet hatten.Die Prüfungen umfassten je nach Graduierungsstufe Abwehr-, Schlag-, Tritt-, Wurf-, Hebel- und Festhaltetechniken - also ein breites Aufgabenfeld.Als Prüfer fungierte wieder Enno.
Zuerst waren die jungen Stechauer Kämpfer Jan Müller, Nico Ritter, Luczin-Felix Eckert und Tim Barnefsky an der Reihe, welche zu ihrer ersten Prüfung antraten und am Ende alle ihren weiß-gelben Gürtlel (6.2 Kyu) bestanden. Ihr Trainer Bernd Lottermoser war sichtlich stolz auf seine Schützlinge.Als Nächstes betrat mit den Herzbergern Jens Mahlo und Peggy Mahlo-Görlich ein erwachsenes Paar die Tatami, welche sich gegenseitig nichts schenkten und am Ende der Prüfung mit dem gelben Gürtel (5. Kyu) belohnt wurden.Zu guter Letzt waren die beiden jungen Herzberger Ju-Ju-Kids Anna-Maria Kube und Damon Hillbrich an der Reihe, welche bereits schon Prüfungserfahrungen vorweisen konnten und nach Absolvieren einer anspruchsvollen Prüfung nun den orangenen Gürtel (4. Kyu) tragen dürfen. Ihr Trainer Mathias Dahlke, welcher selbst seine Kampfsportwurzeln beim Stechauer Verein hat, war stolz und erleichtert.
Beim Überreichen der Urkunden nach den bestandenen Prüfungen konnte man 8 glücklich jubelnde Kampfsportler sehen. Die Sportler beider Vereine sagen Herzlichen Glückwunsch!
Enno


Ju-Jutsu Prüfungen des Budokan Herzberg/E.e. V.

Am 16. Dezember 2016 wollten sich die Kampfsportler der Sektion Ju-Jutsu des Budokan Herzberg e. V. ihr eigenes Weihnachtsgeschenk vorzeitig erarbeiten. Ziel war die nächste Graduierung im Rahmen der Selbstverteidigung um damit die höhere Gürtelstufe zu erreichen. So zeigten Anna Kube und Demon Hilbrich ihre gelernten Fähigkeiten der Kampfkunst. Der Prüfer Enrico Hartrampf (3 Dan Judo, 2 Dan Ju-Jutsu) war neben kleinen Hinweisen für Beide zu Kampfstellungen und Abwehrtechniken sichtlich zufrieden, die sich damit ihren 5. Kyu (Gelbgurt) erkämpfen konnten. Nach der Jugend standen die Erwachsenenprüfungen auf dem Plan. Hier traten Michael Schirrmeister, Stephan Berge und Ramon Lehmann gegeneinander an, die sich nichts schenkten. Bei Tritt- und Fausttechniken, freien Auseinandersetzungen, Würfe sowie Hebel- und Festlegetechniken wurden die Prüflinge durch den Prüfer gefordert. Auch hier gab es Anregungen und Hinweise durch den erfahrenen Kampfsportler, die aber den Gesamterfolg der Kampfsportler nicht gefährden sollten. Somit freute sich der Trainer und Prüfer, den fünf Ju-Jutsukas ihre verdiente Urkunde zu überreichen, die nun ebenfalls ihre nächste Graduierung zum 4. Kyu (Orangegurt) erreicht haben.

Ramon Lehmann
 
 

Messer-Lehrgang in Potsdam

Am 24.09.2016 fand in Potsdam ein Messer-Lehrgang statt. Dieser Lehrgang wurde von unserem langjährigem Gasttrainer Michael Tzschichhold (5th Degree Black Belt) durchgeführt.
Die Themen waren das Messerhandling, Tactics, Drills und Abwehrtechniken aus dem Kempo.
Vom Budokan Herzberg/E.e.V. nahmen Stephan Berge, Michael Schirrmeister, Jens Mahlo und Enrico Hartrampf teil. Weitere gemeldete Sportler konnten aus verschiedenen Gründen leider kurzfristig nicht teilnehmen.
Insgesamt nahmen 13 Sportler aus verschiedenen Vereinen an dem Lehrgang teil.
Als Resümee kann gesagt werden, dass es allen einen riesen Spaß gemacht hatte und dass Jeder etwas dazu gelernt und auch mal über den Tellerrand blicken konnte. Weiterhin ist bei jedem Teilnehmer der Respekt vor Messer-Angriffen enorm gestiegen.
Einer Neuauflage des Lehrgangs sehen wir gern entgegen.

Enno



 

Erfolgreicher Karatelehrgang beim Budokan Herzberg/E. e. V. mit Uwe Waskow (6. Dan)

 

Am 11. Juni 2016 fand ab 10 Uhr ein Karatelehrgang des Budokan Herzberg/E. e. V. statt. Hierbei hatte jeder die Möglichkeit, in den Kampfsportbereich Karate reinzuschnuppern. Eine Mitgliedschaft im Verein war nicht notwendig. So nahmen Anfänger, aber auch Fortgeschrittene an diesem Lehrgang teil. Insbesondere freuten sich die Anwesenden, den Trainer Uwe Waskow (6. Dan im Karate) begrüßen zu dürfen. So vermittelte er Techniken und Wissen rund um das Thema Karate. Den Anwesenden hat es sichtlich Freude bereitet, von einem Profi hilfreiche Tipps mit auf den Weg zu bekommen. Gegen 17 Uhr standen dann Gürtelprüfungen an. Hierzu gratuliert der Budokan Herzberg zur bestandenen Prüfung:
9. Kyu:  Ruben Schmiel, Max Mange, Medina Stöck, Angelina Lüderitz, Cecilia Lüderitz
8. Kyu:  Joyce Kuhring, Martha Schwarick, Leann Geisler, Leo Starke, Anakin Machineck
6. Kyu:  Julia Rodner, Franziska Thiele, Jessica Schulz
Die Trainer waren über die erfolgreichen Prüfungsergebnisse sehr stolz. Für die Verpflegung der Anwesenden sorgten die Frauen der Gruppe Aerobic des Budokan Herzberg sowie Frau Kuhring, wofür sich alle Anwesenden herzlich bedanken.

Ramon Lehmann

 

Landeslehrgang Kyoshu Jitsu in Lübben

Am 29.05.2016 zog es wieder rund 40 Sportler aus verschiedenen Vereinen und Stilrichtungen nach Lübben zum Lehrgang im Kyoshu Jitsu.
Alexander Borg (5. Dan Kyoshu) reiste mit seiner Frau Martina (4. Dan Kyoshu) nach Lübben, um uns seine Nervendrucktechniken näher zu bringen. Dabei zeigte er uns verschiedenste Nervendruckpunkte an Armen, Beinen und Hals, um Angreifer effektiv zu schocken oder gar für kurze Zeit außer Gefecht zu setzen.
Vom Budokan Herzberg/E.e.V. nahmen Nancy Reichenbach, Denis Drasdo, Mathias Dahlke, Michael Schirrmeister und Enrico Hartrampf teil.
Alle Techniken wurden sehr realitätsnah demonstriert und einige der Teilnehmer hatten dann noch Tage später ein "Summen" in den Nerven.      ... gerne wieder!

Kuzushi Lübben / Enno
 



Ju-Jutsu-Prüfung in Herzberg

Am 26.04.2016 fand in Herzberg/E. eine Ju-Jutsu-Vereins-Prüfung des Budokan Herzberg/E.e.V. statt. Daran nahmen erstmals 2 Kinder aus der im Februar 2016 neu gegründeten Kinder-Ju-Jutsu-Trainingsgruppe teil. Die beiden Kinder hatten bereits vorher in einer gemischten Ju-Jutsu-Gruppe erste Kampfsport-Erfahrungen gesammelt und wurden nun durch den neuen Ju-Jutsu-Kinder-Trainer "Matze" sorgfältig auf die Prüfung vorbereitet.
Weiterhin nahm ein gestandener erwachsener Prüfling teil, welcher bereits jahrelange Erfahrungen im Judo besitzt und seit letztem Jahr mit Ju-Jutsu seine Technikvielfalt erweitert.
Als Prüfer fungierte wieder Enno.
Die beiden teilnehmenden Kinder zeigten ihr schon zum Teil beachtliches Können und konnten die erste Gürtelstufe problemlos überspringen. Somit gratulieren wir Damon Hilbrich und Max Fiks zum Erreichen des weiß-gelben Gürtels (6.2. Kyu).
Der aus Dahme angereiste Michael Schirrmeister konnte mit jahrelanger Judo-Erfahrung, neuen Techniken und viel Kampfgeist punkten und bestand in einer rasanten Prüfung den gelben Gürtel.
Ein großes Dankeschön geht an Matze für seine gute Vorbereitung der Kinder und den Part als Angreifer für die Erwachsenenprüfung!

Enno

 

Weihnachts-Ju-Jutsu-Prüfung beim Budokan Herzberg/E.e.V.

Am 23.12.2015 ließen es sich 5 Kampfsportler des Kampfsportvereins Budokan Herzberg/E.e.V. nicht nehmen, einen Tag vor Heilig Abend eine Ju-Jutsu-Gürtelprüfung zu absolvieren. Als Prüfer fungierte wieder Enno (2. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Judo), welcher die Prüflinge auch in der Vorbereitungszeit hilfreich begleitet hatte. Die jüngste Anwärterin war erst 9 Jahre alt und der Älteste feierte kürzlich seinen 50. Ehrentag. Die beiden teilnehmenden Kinder zeigten ihr schon zum Teil beachtliches Können und konnten jeweils eine Gürtelstufe überspringen, was bei Anna-Maria Kube zum Erreichen des weiß-gelben Gürtel führte und bei Liam-Sky Jähnichen mit dem Gelbgurt belohnt wurde. Bei den erwachsenen Sportlern dominierten dann Ramon Lehmann und Stephan Berge die Tatami (Matte), welche sich in ihrer kämpferischen Darbietung gegenseitig nichts schenkten. Beide Sportler begannen erst im letzten Jahr mit Ju-Jutsu und haben sich mit der Übernahme von wichtigen Vorstandsfunktionen bereits als Stütze des Vereins bewährt. Beide bestanden mit hervorragenden Leistungen ihren Gelbgurt.Der Sportfreund Peer Cialla demonstrierte abschließend eindrucksvoll, dass er nicht nur reich an Lebenserfahrung sondern auch in allen Bereichen des Kampfsports, ob im Stand, am Boden oder bei der Stockabwehr nun zu den Fortgeschrittenen zählt. Er bestand mit sehr guten Leistungen den Grüngurt. Alle Prüflinge konnten ihre Techniken in sehr unterschiedlich dargebotener Form geschickt einsetzen und erkämpften sich damit erfolgreich das Bestehen ihrer Prüfung. Ein Dankeschön geht an den Sportfreund Denis Drasdo, welcher bei der Durchführung der Prüfung half und den Prüflingen als ernst zu nehmender „Dummy“ zur Verfügung stand sowie an die Judokas vom Uebigauer Sportbund, welche ihr Dojo mit hervorragenden Bedingungen zum Training und zur Prüfung zur Verfügung stellten.
Enno



Kempo-LG am 07.11.2015 in Potsdam
7 Ju-Jutsuka unseres Vereins nahmenn teil!

Seit 15 Jahren gibt es jetzt Kempo Jitsu in Potsdam und seit 10 Jahren hier im Verein.

Aus diesem Anlass fand ein LG in Potsdam statt, zu dem sich zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Stilrichtungen, wie Kempo Jitsu, American Kenpo, Ju Jutsu und Karate, einfanden. Trainiert wurden Kombinationen gegen die verschiedensten Angriffe mit und ohne Kontakt. Dabei stand immer die SV im Vordergrund  unter dem Motto " Mach es einfach". Je mehr Bewegungen, Techniken oder Auswahlmöglichkeiten man hat, um so mehr Zeit wird benötigt um Entscheidungen zu treffen und diese Zeit hat man in der SV einfach nicht.
Anschließend fand noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen statt, es war ein sehr schöner Nachmittag.

Micha Tzschichhold

 


Judo -SV-Lehrgang am 26.09.2015 in Ludwigsfelde

Fast 30 Teilnehmer ließen sich in Ludwigsfelde unter fachlicher Anleitung vom Referenten im BJV für Selbstverteidigung, Stephan Grau, für die Selbstverteidigung begeistern. Stephan Grau stellte in kurzweiligen Darlegungen Geschichtliches, die Methodik und die juristische Basis sehr anschaulich und für jeden plausibel dar. Nach der Wiederholung behandelter Techniken strukturierte er grundlegende technische Merkmale mit erweiterten SV-Schwerpunkten in verschiedene Angriffsgruppen und arbeitete gemeinsam mit den Teilnehmern immer unter dem Aspekt einer sinnvollen, wirksamen und realistischen Selbstverteidigung sowie unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit. 

Einen weiteren Schwerpunkt bildeten zweckmäßige Selbstverteidigungstechniken auch mit dem Stock. 
Mit viel Aufmerksamkeit und Eifer setzten die Teilnehmer alles dann in den Praxisteilen bis in den späten Nachmittag akribisch um. 
Ausgehend von sich vervollständigenden Hand- und Schrittübungen sowie wirksamen Umlenk-Techniken asiatischer Kampfsportarten, wurden einfache Aktionsteile später zu Abläufen verknüpft und auch mit sinnvollen Judotechniken ergänzt; der Aha-Effekt blieb dabei nicht aus. Auch wurden wirkungsvolle Basistechniken zur Verteidigung mit anderen Alltagsgegenständen umrissen. 
Immer wieder wurden von Stephan Grau sehr anschaulich und erlebenswert Selbstverteidigungsdarbietungen dargestellt, für die er mit Ernst aber auch gleichzeitig verstecktem Witz unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten präsentierte, so dass auch alle die innere Logik der Techniken letztendlich verstanden. (gekürzt)

Dirk Krüger


Ju-Jutsu-Vereinsprüfung in Herzberg/E.

Am 28.05.2015 führte der Kampfsportverein Budokan Herzberg/E.e.V. eine Ju-Jutsu-Vereinsprüfung durch.
Als Prüfer fungierte wieder Enrico "Enno" Hartrampf (2. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Judo).
Die Prüflinge hatten sich mindestens 1 Jahr lang gut auf ihre Prüfungen vorbereitet um mit einem reichen Repartiere an Techniken punkten zu können.
Die beiden jüngsten Prüflinge waren erst 11 Jahre alt und der Älteste brachte es schon auf fast 50 Lenze. Aber alle stellten sich gemeinsam dieser schweißtreibenden Aufgabe.
Zuerst konnten die Kinder Liam Jähnichen und Marlin Brubacher ihr schon zum Teil beachtliches Können unter Beweis stellen, was dann bei Liam mit der gelben Spitze und bei Marlin mit dem Gelbgurt belohnt wurde.
Danach folgten die erwachsenen Sportler, welche schon jahrelange Kampfsport- und Wettkampf-Erfahrungen auch in anderen Bereichen besitzen und ihre Palette mit Ju-Jutsu erweitern.
Die Großen konnten ihre Techniken in sehr unterschiedlich dargebotener Form im Stand, am Boden und bei der Stockabwehr geschickt einsetzen und erkämpften sich damit erfolgreich das Bestehen ihrer Prüfung.
Somit gratulieren wir Kevin "Kev" Abraham und Peer Cialla zum orangenen Gürtel und Stephanie "Stephie" Korthals zum Grüngurt.
Alle 5 Sportler können stolz auf ihre erreichten Leistungen sein.
Ein Dankeschön geht auch an den Sektionsleiter Karate Marcel "Bruby" Brubacher, welcher bei der Durchführung der Prüfung half und den Prüflingen als „Dummy“ zur Verfügung stand.

Enno 

Landeslehrgang "Stockabwehr" am 14.03.2015 in Potsdam

Am Samstag, dem 14.03.2015 nahmen unsere Sportfreunde Stephanie Korthals, Kevin Abraham sowie Enrico Hartrampf an einem 3stündigen Ju-Jutsu-Landeslehrgang zum Thema "Stockabwehr" in Potsdam teil. Der Referent war Wolfgang Reitsch (4. Dan JJ).
Nach einer anfänglichen bewegungsbetonten Erwärmung unter Nutzung des Obi ging es dann an das Trainieren aller 8 Abwehrtechniken gegen Stockangriffe aus dem Prüfungsprogramm. Hier konnten viele Techniken neu erlernt, bekannte gefestigt und vergessene aufgefrischt werden. In Kombination wurden auch Entwaffnungs- und diverse Hebeltechniken mit Zuhilfenahme des Stock vermittelt.
Bei den trainierten Techniken machte der Referent immer wieder deutlich, dass die Stockabwehr eine dynamische Angelegenheit und keine statische Blocktechnik ist.
Interessant waren auch die angebotenen „Plan-B-Techniken“, falls die gewollte Abwehrtechnik mal nicht so gut funktionieren sollte… 
Der Lehrgang war überraschend gut besucht, sodass es hin und wieder zu etwas Gedränge auf der Tatami kam und einzelne Teilnehmer auf das Parkett auswichen.
Resümierend kann man sagen, dass es ein sehr interessanter Lehrgang mit einer tollen Stimmung war, welcher sich für alle Teilnehmer voll gelohnt hat.

Enno


Nervenkitzel zum Jahresabschluss

Kurz vor Jahresabschluss gab es beim Budokan Herzberg/ E.e.V. einen besonderen Nervenkitzel. Gürtelprüfungen standen auf dem Programm. Von Ihren beiden Trainern Kathrin Gleinig und Heike Becker wurden die Karatekinder im laufe des Jahres gut auf  diesen Höhepunkt vorbereitet. Am 2.12.2014 war es dann soweit. 18 kleine und große Nervenbündel standen aufgeregt vor ihrem Prüfer Heiko Glatz (2. DAN). Dieser verlangte Präzision und Genauigkeit bei der Ausführung aller gelernter Techniken und Kombinationen und fragte theoretische Kenntnisse ab. Jeder der Prüflinge wurde bis aufs Äußerste gefordert und ließ so manch einen über sich hinaus wachsen. Eine besonders gute Prüfung lieferten Julia Rodner und Florian Herrmann zum 8. Kyu (gelber Gürtel) ab. Für die Beiden gab es vom Prüfer ein extra Lob.Aber auch alle anderen konnte zum Schluss zur bestandenen Gürtelprüfung gratuliert werden.
Es bestanden
9. Kyu (weißer Gürtel: Jonas Lehmann, Marian Spill, Johanna Köllner, Otto Schmöhl, Aaron
Dornbusch, Amelie und Aaron Meier, Niklas und Jannes Richter       
                                                                                                                                       8. Kyu (gelber Gürtel): Julia Rodner und Florian Herrmann
7. Kyu (orangener Gürtel): Lora Gola, Lucy Löwe, Anna Lena Rhein, Hannah Domschke, Sarah Meißner, Clara Schmöhl
6. Kyu (grüner Gürtel): Anne Gräper
Wir gratulieren allen und wünschen weiterhin viel Durchhaltevermögen, Energie, Ausdauer und vor allem viel Spaß.

Heike Becker



3. Kampfsporttag des Budokan Herzberg/E.e.V.

Am 27.09.2014 fand in Herzberg/E. der nun schon 3. Kampfsporttag des Budokan Herzberg/Ee.V. statt. Dabei handelte es sich um einen abwechslungsreichen Lehrgang für gestandene Kampfsportler verschiedener Style und solche, welche es noch werden wollen. Bei der Veranstaltung ging es nicht um hartes Training sondern eher um einen Schnuppertag, bei welchem Jeder mal über den Tellerrand hinaus oder als Neuling in das Kampfkunst-Mysterium hinein schnuppern konnte.
Als Referenten wurden dieses Jahr Michael Tzschichhold (4. Dan Kempo-Jutsu, 1. Dan Ju-Jutsu) aus Potsdam, Ronald Schmidt (5. Dan Karate) aus Suhl sowie Enrico Hartrampf (3. Dan Judo, 2. Dan Ju-Jutsu) aus den eigenen Reihen gewonnen.
Rund 40 Teilnehmer von 10 bis 55 Jahren aus der Region sowie aus Sachsen und Thüringen fanden den Weg nach Herzberg um sich sportlich zu betätigen, ihren Horizont zu erweitern und neue Erkenntnisse mit nach Hause zu nehmen.
Der Tag begann um 10 Uhr mit einer ausgiebigen Aerobic-Erwärmung. Diese wurde durch Sabine Müller (2. Kyu Karate) finessenreich durchgeführt. Nachdem alle Körperpartien gelockert und die Stimmung angehoben war, begannen die Referenten nacheinander mit ihren abwechslungsreichen Programmen.
Jeder Teilnehmer konnte sich in verschiedenen Kampfstylen ausprobieren oder sich in seiner Sportart neue Kniffe aneignen. Die erfahrenen Referenten verstanden es ebenfalls, den Spagat zwischen Sport und Realität darzustellen. Ob alt oder jung, gestanden oder neu, für Jeden war etwas dabei.
Aber nicht nur Bewegung stand auf dem Programm. Durch die Referenten wurden viele Tipps zu Verhaltensweisen in Gefahrensituationen sowie Hinweise zu gesunder Bewegungslehre und kleine Anekdoten zum Besten gegeben. Der Spaß kam also auch nicht zu kurz.
Weiterhin konnten einige Karateka auch noch erfolgreich ihre Prüfungen zu einem höheren Grad ablegen.
Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages gab es dann noch eine kleine Überraschung:
Das gemeinsame gemischte Team aus Herzberger Schulhort und der Kinder-Karate-Gruppe des Budokan führten ihr Sound-Karate-Programm vor, mit welchem sie im Juni 2014 mehrere Landesmeister-Titel holten.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, welcher den Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Zum Lehrgangsausklang wurde bei einem gemütlichen Beisammensein so manche Technik gedanklich rekonstruiert und neue Pläne geschmiedet.


Enno


Karate-Schuljahresabschlusstraining beim Budokan Herzberg/ E.e.V.

Zu einem letzten Training, vor den großen Sommerferien, trafen sich die Kinder des Budokan Herzberg/ E.e.V. noch einmal am 01.07.2014 in der Turnhalle an der Johannes- Clajus- Schule.Dieses Mal sollte es aber ein Training besonderer Art sein, denn die beiden Trainer, Kathrin Gleinig und Heike Becker, hatten sich da etwas Besonderes ausgedacht.Sie luden alle Eltern ein, einmal mit zu trainieren und waren gespannt, wer dazu Mut hatte.Ziel des Trainings war es neben dem gemeinsamen Spaß auch den Eltern einmal zu zeigen, wie man Techniken lernt, wie schwer es ist dabei rechts und links, Arme und Beine zu kombinieren und das alles am Partner an zu wenden.Nach einer leichten Erwärmung fing der Spaß so richtig an. Begonnen wurde mit einer einfachen Technik, dem „Oi Zuki“ (gerader Fauststoß), gefolgt von „Age Uke“ (Abwehr nach oben), „Gedan Barai“ (Abwehr nach unten) und „Mae Geri“ (Fußtritt nach vorn). Die gelernten Techniken wurden danach, mit viel Spaß am Partner angewendet. Hierbei kam so manch einer an seine Grenzen und die Kinder freuten sich, ihre Eltern korrigieren zu dürfen.Zum krönenden Abschluss und um die Eltern vollkommen aus dem Konzept zu bringen, lernten wir gemeinsam die erste Kata „Taikyoku Shodan“ (Kampf gegen einen imaginären Partner). Hierbei kamen alle gelernten Techniken zum Einsatz, wobei die Wendungen und Drehungen eine besondere Herausforderung waren.Danach gönnten die Kinder den Eltern eine Pause, in dem sie ihre entsprechende Prüfungskata präsentierten.Auch die Soundübungen, mit denen die Kinder, bei den KARA GAMES in Brandenburg/Havel, kürzlich alle drei Plätze belegten wurden dargeboten und die  Eltern  belohnten es mit viel Applaus.Nach all den Anstrengungen hatten sich alle ein abschließendes, gemeinsames Spiel verdient.Die beiden Trainer möchten sich bei allen Eltern noch einmal für das zahlreiche Erscheinen und mutige mittrainieren bedanken.Jetzt können alle Kinder erst einmal die Ferien genießen und gut erholt im August das neue Schuljahr beginnen.Wir erwarten alle unsere Karatekinder am 26.08.2014, zum Trainingsstart im neuen Schuljahr, in der Turnhalle der Clajus Schule.Der erste Höhepunkt lässt dann auch nicht so lange auf sich warten, denn am 13.09.2014 findet am Kiebitz See, unser jährliches Sommerfest, mit Wassertraining statt.

Heike Becker

Medaillenregen für Herzberger Karate Kids

Karate Kids aus Herzberg räumen bei den Landes Jugend Sportspielen in Brandenburg/ Havel viele Medaillen ab.Am 15.06.2014 fuhren 31 aufgeregte Karatekas mit ihren Trainern Frau Gleinig und Frau Becker, sowie der Betreuerin Anne Gräper und einigen Eltern nach Brandenburg.Hier wurden sie vom Karate Dachverband Brandenburg, unter Leitung von Volkmar Ritter und Anke Hellmann erwartet.Für viele war es der erste Wettkampf dieser Art, was natürlich zu einer großen Anspannung führte.Als Wettkampfrichter fungierten erstmals Kaderathleten des Karate Landesverbandes Brandenburg.Die Kinder gingen gut vorbereitet an den Start.Zu bewältigen waren die Kategorien Parcours, Kumite am Ball und Kata. Der Parcours war für die Kinder völlig unbekannt, somit erhöhte sich der Schwierigkeitsgrad. Kumite und Kata wurden ausführlich trainiert.Bei den Wettkämpfen errangen sie 12 Goldmedaillen, 14 Silbermedaille und 18 Bronzemedaillen.Den Höhepunkt dieser Wettkämpfe bildeten die Soundübungen. Hierbei errangen die Herzberger Karate Kids alle drei Plätze, also Gold, Silber und Bronze.Wir beglückwünschen alle zu den tollen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg im Training.

Heike Becker

Ju-Jutsu-Landesprüfung am 14.06.2014 in Großbeeren

An der zentralen Brandenburgischen Ju-Jutsu-Landesprüfung nahmen mit Enrico Hartrampf, Ronny Drasdo und Denis Drasdo auch 3 Sportler unseres Vereins teil.
Innerhalb von gut 5 Stunden konnten sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen vorzeigen und unter Beweis stellen, dass sie zu den fortgeschrittenen Ju-Jutsukas zählen.
Nach der Vorstellung einer Vielzahl von Selbstverteidigungstechniken sowie der Abwehr und des Einsatzes von Waffen (Stock + Messer) wurde zum Schluß auch noch gekämpft.
Bei den Meister-Prüfungen mußte sich der Prüfling unter anderem zudem noch gegen 2 mit Stock und Kette gleichzeitig angreifende Gegner behaupten.
Nach vielen vielen Schweißtropfen und etlichen blauen Flecken bestanden aus unserem Verein Denis den grünen und Ronny den blauen Gürtel. Enno konnte seinen Schwarzgurt aufwerten und trägt nun den 2. Dan im Ju-Jutsu!

Enno

Landes-Selbstverteidigungslehrgang in Ludwigsfelde am 29.03.2014

Dreizehn interessierte Sportler aller Gürtelfarben aus acht Brandenburger Vereinen trafen sich in der Trainingsstätte des JV Ludwigsfelde, um sich unter fachlicher Anleitung wieder für die Selbstverteidigung begeistern zu lassen.
Unter der wie immer sehr fachkompetenten und sehr guten Leitung des Referenten im BJV für Selbstverteidigung, Dipl.-Sportlehrer Stephan Grau, wurde mit kurzweiliger Theorie die Methodik und immer wieder die juristische Basis der Selbstverteidigung sehr anschaulich und für jeden plausibel dargestellt. 
Das betraf z. B. die Verhältnismäßigkeit von „Waffen“ insbesondere die Nutzung von Alltagsgegenständen.
Begonnen wurde der Lehrgang mit einer vorher erläuterten Meditationsübung zum persönlichen Sensibilisierungsteil einer wirklichen Selbstverteidigung. Nach der Wiederholung behandelter Techniken und Charakterisierung grundlegender technischer Merkmale, wurden die SV-Schwerpunkte mit dem geraden Fußstoß und seine Verwandten als „Universalwaffe“ strukturiert erläutert und geübt.
Darüber hinaus wurden Abwehrmöglichkeiten für untere Angriffsstufen trainiert. Anknüpfend an den vorhergehenden SV-Lehrgang im September erhielt jeder die zweite Erleuchtung durch den praktischen SV-Einsatz der Taschenlampe, das in der praktizierten Form bei allen Teilnehmern besonders großes Interesse fand. Auch wirkungsvolle Basistechniken zur Verteidigung mit anderen Alltagsgegenständen wurden näher „beleuchtet“.
Immer wieder sehr anschaulich dargestellt und erlebenswert waren die mit Ernst sowie gleichzeitig verstecktem Witz präsentierten Selbstverteidigungsdarbietungen von Stephan Grau, so dass auch alle die innere Logik der Techniken letztendlich verstanden. (gekürzt)

Dirk Krüger


Ju-Jutsu-Vereinsprüfung am 30.03.2014

Am 30.03.2014 führten wir in der Schliebener Sporthalle eine Ju-Jutsu-Vereinsprüfung durch. An der Prüfung nahmen 5 Kampfsportler teil.
Als Prüfer fungierte erstmalig unser Sektionsleiter Enrico Hartrampf (1. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Judo).
Der jüngste Prüfling war mit 10 Jahren der Nachwuchs des ältesten Prüflings, welcher sich mit 38 Jahren der schweißtreibenden Aufgabe stellte.
Zuerst konnten die Kinder Marlin Brubacher und Conrad Wepner ihr schon zum Teil beachtliches Können unter Beweis stellen, was dann mit dem weiß/gelben Gürtel belohnt wurde.
Danach folgten die 3 erwachsenen Sportler, welche schon jahrelange Kampfsport- und Wettkampf-Erfahrungen in anderen Bereichen besitzen und ihre Palette mit Ju-Jutsu erweitern.
Die drei „Großen“, ein ehemaliger Landes- und Vieze-Landesmeister im Sumo, eine Lehrerin und eine Friseur-Meisterin, konnten ihre Techniken in sehr unterschiedlicher Form geschickt einsetzen und „erkämpften“ sich damit erfolgreich ihre Prüfung.
Somit gratulieren wir Stephanie Korthals und Marcel Brubacher zum orangenen Gurt und Nancy Reichenbach zum grünen Gürtel.
Alle 5 Sportler können stolz auf ihre erreichten Leistungen sein.

Enno

3. Red Eagle Martial Arts Seminar in Potsdam

Am 22.02.2014 fand das 3. Red Eagle Martial Arts Seminar in Potsdam statt.
60 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen, wie FMA, Ju Jutsu, Karate, ATK und Kempo/Kenpo kamen zusammen, um sich von Frank Stolzenburg und seinem Partner Uli in die Geheimnisse der Stocktechniken einweihen zu lassen.
Frank verteilte und erläuterte zuerst ein Hand out mit seinem geplanten Programm.
Dann ging es auch schon miit Sinawali los. Frank ging dabei methodisch auf die einzelnen Sinawalis 3, 4, 5 und 6 ein, anschließend wurde alles miteinander verknüpft und mittels verschiedener Drills trainiert.Nach einem kurzen Break, der Kopf rauchte schon beachtlich, ging es mit Sumbrada weiter.
Hier ging er nur auf die Schläge 1 und 2 ein, entwickelte daraus einen kurzen Drill, zeigte verschiedene Möglichkeiten des Blockens mit und ohne Kontrolle der Hand, ausweichen, abtauchen usw. Anschließend wurde dies alles in einem Flow trainiert.
Als letztes stand die Abwehr waffenlos auf die Schläge 1 und 2 mit dem Punjo auf dem Plan. Frank zeigte hier einfache, aber wirksame Techniken, um die Waffe abzuwehren und ggf. den Angreifer auch zu entwaffnen. (gekürzt)

Micha Tzschichhold



Judo-SV-Lehrgang in Ludwigsfelde am 21.09.2013

Am Samstag, dem 21.09.2013 nahmen unsere Sportfreunde Ronny und Denis Drasdo, Stephanie Korthals sowie Enrico Hartrampf an einem ganztägigem BJV-Landeslehrgang zum Thema "Judobezogene Selbstverteidigung – Spagatt zwischen Ansprruch und Wirklichkeit" in Ludwigsfelde teil.
Als Referent wirkte Stephan Grau (4. Dan  Judo, 2. Dan Karate, Trainer B). Gleich in seiner Einleitung machte er uns klar, worum es eigentlich ging: "Verteidigung, die -AUA- macht!"
Nach einem rechtlichen Teil in Bezug auf Notwehr und das Waffenrecht ging es dann mit dem praktischen Teil los. Durch den Lehrgangsreferenten wurden kurze effektive Abwehren von Griffattacken, Umklammerungen, Würgen und Schlägen sowie den dazugehörigen schmerzhaften Gegenaktionen dargestellt. Es wurde eine große Palette an möglichen effektiven Techniken abgedeckt, sodass jeder Teilnehmer, egal aus welchem Kampfsportbereich, wertvolle Erfahrungen und Anregung mit nach Hause nehmen konnte. Der Referent verstand es, die Techniken in lockerer Weise rüberzubringen und die schmerzhaften Gegentechniken in "abgespeckter" Form trainieren zu lassen, sodass auch Jeder den Lehrgang heil überstand.
Leider konnten wir aus beruflichen und anderen Verpflichtungen nicht bis zum Ende der Veranstaltung bleiben und verpassten dann den Einsatz der Taschenlampe als Verteidigungsgerät.
Der Lehrgang war eine echte Bereicherung für jeden Kampfsportler und machte Lust auf die nächste Auflage im kommenden Jahr.

Enno


Ju-Jutsu-Vereinsprüfung am 14.09.2013

Am Samstag, den 14.09.2013 führte der Budokan Herzberg/E.e.V. eine Ju-Jutsu-Vereinsprüfung im Uebigauer Dojo durch.
Als Prüfer fungierte Andre´ Hannemann (1. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Jiu-Jitsu) aus Lübben.
Es nahmen 8 motivierte und sehr aufgeregte Prüflinge teil.
Der älteste Prüfling mit 37 Jahren war zudem noch der Papa des jüngsten Prüflings mit 9 Jahren, also insgesamt eine gute Mischung der Prüflinge.
Der Prüfer Andre´ Hannemann führte die Prüflinge mit sehr viel Sachverstand durch die Prüfung, sodass die große anfängliche Aufregung etwas gemindert wurde.
Am Ende gab es für die Kinder Marlin Brubacher und Conrad Wepner voller Freude die Erlaubnis zum Tragen des gelben Aufnähers auf dem weißen Gürtel.
Weiterhin dürfen nun Stephanie Korthals und Marcel Brubacher den gelben Gürtel tragen sowie Nancy Reichenbach und Denis Drasdo sich mit dem orangenem Gurt schmücken.
Die Krönung kam dann mit Ronny Drasdo und Mathias Dahlke, welche ihren Grüngurt erfolgreich ablegten.
Bei der abschließenden Auswertung wurde jeder Prüfling noch auf seine kleinen Fehlerchen hingewiesen und bekam hilfreiche Tipps durch den Prüfer.
Herauszuheben ist die Grüngurt-Prüfung von Ronny Drasdo, welcher eine überragende sehr realistisch anmutende Ju-Jutsu-Prüfung hinlegte, welche vom Prüfer sehr begeistert aufgenommen wurde.
Die Prüfungen haben gezeigt, dass unsere Ju-Jutsukas auf dem richtigen Weg sind und bei weiterem fleißigem Training noch viel erreichen können.
Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge und vielen Dank an den Prüfer!

Enno


Sommerfest des Budokan am 10. August 2013

Sensei ni rei - hieß es auch in diesem Jahr wieder beim Wassertraining des Budokan Herzberg e.V. am Kiebitzsee in Falkenberg. Nach einer kleinen Aufwärmung im Sand des Volleyballplatzes mit dem Lauf-ABC und Fallschule ging es auch schon an den Strand zum Kihon - der Grundschule - . Nach und nach kamen wir dem Wasser immer näher und nachdem die ersten Füße feucht waren, dauerte es nicht lange bis alle, ob Jujutsu-ka, Karate-ka oder Karate-Aerobik-Sportlerin, von Kopf bis Fuß nass waren. Im Wasser wurden noch einige Wurftechniken erprobt und eine Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner) im tiefen Wasser gelaufen. Wie in jedem Jahr durfte auch die menschliche Pyramide nicht fehlen. Nach der ganzen Anstrengung ging es wieder zurück ins Schwimmlager wo mit Obst, Gemüse, Kuchen, Hotdogs und Getränken für das leibliche Wohl aller gesorgt wurde und der Tag mit Volley-ballspielen, Tretboot fahren und Wasserrutschen ausklang.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Eltern und Vereinsmitgliedern, die für das leibliche Wohl sorgten und zum Gelingen des Vereinsfestes beitrugen.

Ines Kleeblatt



Landeslehrgang "Sicherungstechniken" am 20.04.2013 in Lübben

Am Samstag, dem 20.04.2013 nahmen unsere Sportfreunde Marcel Brubacher, Matthias Dahlke, Stephanie Korthals sowie unser JJ-Trainer Enrico Hartrampf an einem 3stündigen Ju-Jutsu-Landeslehrgang zum Thema "Sicherungstechniken (Festlege- und Aufhebetechniken)" in Lübben teil.
Der Referent war Wolfgang Reitsch (4. Dan JJ).
Der Lehrgang wurde von dem dortigen Jiu-Jitsu-Verein, mit welchem wir schon jahrelang Kontakte pflegen, in sehr angenehmer Atmosphäre ausgerichtet.
Nach einer anfänglichen bewegungsbetonten spielerischen Erwärmung ging es dann an das Trainieren verschiedener Sicherungstechniken am Boden mit nachfolgendem (schmerzhaftem) Aufheben. Hier konnten für Kampfsport-Einsteiger viele Techniken neu erlernt und für erfahrene Kampfsportler bekannte gefestigt und aufgefrischt werden.
Wolfgang verstand es wie gewohnt, alle Teilnehmer durch seine lockere Weise in seinen Bann zu ziehen. Die Zeit verging wie im Fluge.
Es war ein sehr interessanter Lehrgang, welcher nicht nur als "Pflicht-Veranstaltung" für die Prüfung sondern als echte Bereicherung diente.
Außerdem herrschte eine tolle Stimmung, welche auch durch die "Flat-Rate-Verpflegung" noch gesteigert wurde.
Nun warten wir gespannt auf die nächsten Lehrgänge...

Enno


Ju-Jutsu-Kyu-Prüfung am 01.12.2012

Am Samstag, dem 01.12.2012 nahmen erstmalig seit 2009 wieder Ju-Jutsukas vom Budokan Herzberg/E.e.V. an einer Ju-Jutsu-Gürtelprüfung teil. Die Prüfung fand im naheliegenden Trebbus statt und wurde vom Nachbarverein Antei-Ryu Stechau organisiert.
Die Prüfungsvorbereitungen standen unter keinem guten Stern, da aufgrund Verletzungen und beruflicher Weiterbildung der Prüfungsteilnehmer sowie einer Verletzung des Trainers ein kontinuierliches Training nicht möglich war. So ging es etwas chaotisch in den letzten Wochen und Tagen vor der Prüfung zu. Aufgrund des großen Eigenaragements der Prüflinge wurden die Vorbereitungen oft improvisiert in Herzberg, Schlieben, Uebigau und Trebbus durchgeführt. Leider konnte Enno als Trainer am Prüfungstag wegen einer andere Weiterbildungsmaßnahme nicht als moralische Unterstützung dabei sein.
Letztendlich konnten aber alle 5 Anwärter ihre Prüfung mit super Ergebnissen bestehen!
Wir gratulieren: Vanessa Hüfner, Nancy Reichenbach und Denis Drasdo zum Gelbgurt sowie Ronny Drasdo und Matthias Dahlke zum Orangegurt!
Herzlichen Glückwunsch und weiter so! 

Enno


1. Kampfsporttag in Herzberg/E. war ein voller Erfolg

Am 9. und 10. November 2011 führte der Budokan Herzberg/Elster e.V. seinen ersten Kampfsporttag in der Turnhalle Kaxdorfer Weg durch.Erklärtes Ziel war das Kennenlernen der verschiedenen Sektionen des Vereins für Aktive und natürlich auch Zuschauer. Zur Freude der Organisatoren waren Teilnehmer aus vier Bundesländern angereist.Die Erwärmung mit Steppaerobic wurde von Ines Jacobi geleitet und brachte selbst die Skeptiker zum Schwitzen. Karatetrainer Uwe Waskow (5. Dan Shotokan-Karate) und Ronald Schmidt (5. Dan Koshinkan-Karate) übten mit allen Interessierten verschiedene Techniken. Michael Tzschichhold (4.Dan Kempo Jitsu, 1.Dan Ju Jutsu) zeigte und trainierte mit den Teilnehmern die Messerabwehr. Die Sektion Judo wurde von Thomas Weigel (4. Dan Kodokan-Judo) vorgestellt.Einen gelungen Abschluss bildete die angekündigte Überraschung am Samstagabend.„Die Schlagfertigen“ waren mit 11 Akteuren und ihren Musikinstrumenten in der Turnhalle und boten eine eindrucksvolle Vorstellung.Beim gemütlichen Beisamensein konnten anschließend die Erlebnisse und Eindrücke des Tages ausgetauscht werden.Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltung, den fleißigen Kuchenbäckern, dem Grillmeister, den Trainern und natürlich allen Teilnehmern, die die angebotenen Trainingseinheiten nutzen.

Anke Streubel


Landeslehrgang "Stockabwehr" am 13.10.2012 in Bernau

Am Samstag, dem 13.10.2012 nahmen unsere Sportfreunde Nancy Reichenbach, Ronny und Denis Drasdo sowie Enrico Hartrampf an einem 3stündigen Ju-Jutsu-Landeslehrgang zum Thema "Stockabwehr" in Bernau b. Berlin teil.
Der Referent war Wolfgang Reitsch (4. Dan JJ).
Nach einer anfänglichen bewegungsbetonten Erwärmung unter Nutzung des Obi ging es dann an das Trainieren verschiedener Abwehrtechniken gegen Stockangriffe. Hier konnten viele Techniken neu erlernt, bekannte gefestigt, vergessene aufgefrischt und auch mal über den "Tellerrand" geschaut werden. Zwischendurch wurden auch diverse Hebeltechniken mit und ohne Zuhilfenahme des Stock vermittelt. Zum Ende hin brachte Wolfgang in gewohnt lockerer Weise noch einen kleinen Exkurs in die Welt der Selbstverteidigung mittels Alltagsgegenständen wie z.B. Spazierstock, Regenschirm oder Zeitung.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl und dem "Gedränge" auf der Tatami ging manche Ausholbewegung auch mal nach hinten los, was aber den Spaß an der Sache nicht schmälerte.
Resümierend kann man sagen, dass es ein sehr interessanter lehrreicher Lehrgang mit einer tollen Stimmung war, welcher sich trotz des langen Anfahrtsweges für alle Teilnehmer voll gelohnt hat.

Enno


Sommerfest am 18.08.2012 am/im "Kiebitzer"

Am Samstag, dem 18.08.2012 führte unser Verein sein traditionelles Sommerfest am Falkenberger Badesee "Kiebitz" durch. Vor dem Vergnügen kam erstmal das Training. Bei hochsommerlicher Hitze traten Sportler aller unserer Sektionen gemeinsam auf dem Volleyballplatz an, um gemeinsam an der frischen Luft zu trainieren.
Unter Leitung des Trainers Enrico Hartrampf mit Unterstützung der anwesenden Dan-Träger Heiko Glatz und Ronny Drasdo wurden die ersten Schweißtropfen im warmen Volleyballsand vergossen. Danach ging es im Laufschritt an den Strand wo erstmal einige Badegäste freiwillig das Feld räumten. Mit lautem Geschrei ging es dann treten- und schlagenderweise ins kühle Wasser. Spätestens nach den Wurftechniken und der Pyramiede war dann jeder Kimono nass und doppelt so schwer. Ob klein oder groß, jung oder alt - Jeder hatte Spaß im kühlen Nass.
Nachdem die Sachen wieder etwas trocken gewirbelt waren, ging der Tag mit Grillen, Boot fahren, Rutschen, Minigolf, Baden und vielen interessanten Plaudereien im eigens angemieteten Schwimmlager weiter.
Vielen Dank an Alle Teilnehmer für diesen gelungenen Tag!

Enno






(Anmerkung der Webmaster:
Jedes Mitglied darf Artikel schreiben!!! )


BUDOKAN HERZBERG/E.e.V.

Kampfsport und mehr!


Karate + Judo + Aerobic + Ju-Jutsu


offizielle Anschrift:

Budokan Herzberg/E.e.V.
PF: 1162
04911 Herzberg/E.

LSB-Nr. 620117


Haupttrainingsort:
Sporthalle
Kaxdorfer Weg 16
04916 Herzberg/E.


Vorsitzende:
Petjana Bruch


Kinder-
Jugend- und
Erwachsenentraining


separate Frauensportgruppe
Der Verein Budokan Herzberg/E.e.V. ist Mitglied im:
- Landessportbud Brandenburg
- Kreissportbund Elbe-Elster
- Deutscher Karate-Verband
- Deutscher Judobund
- Deutscher Ju-Jutsu-Verband
- Karate-Dachverband Brandenburg
- Brandenburgischer Judo Verband
- Brandenburgischer Ju-Jutsu Verband
Insgesamt waren schon 27243 Besucher (66020 Hits) hier!
+++ Budokan Herzberg/E.e.V. +++ Offizielle Homepage +++ Kampfsport für Jedermann +++ gemeinnütziger Verein +++ Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden